Pflanzanleitung – Wurzelnackte Rosen

Pflanzanleitung – Wurzelnackte Rosen

Einkürzen und wässern

Zweige unbedingt auf 10-15 cm einkürzen, dies gilt auch für Stammrosen. Die Wurzeln werden nur etwa 1 cm abgeschnitten, damit viele Faserwurzeln erhalten bleiben. Die gesamte Pflanze 12 bis 24 Stunden mit allen Trieb- und Wurzelteilen in einen randvollen Wassereimer stellen. Besonders wichtig bei Frühjahrspflanzungen.

Pflanzgrube vorbereiten und pflanzen

Den Boden der großzügigen Pflanzgrube tiefgründig lockern. Die Veredelungsstelle (Verdickung zwischen Wurzel und Zweigen) soll nach dem Pflanzen etwa 5 cm unter der Erde sein. Die Pflanzgrube mit der zuvor ausgehobenen Erde auffüllen, antreten und durchdringend angießen, damit sich die Erde um die Wurzeln schließt (Bodenschluss). Dünger gehört nicht ins Pflanzloch!

Wässern

Zusätzliche Wassergraben sind in Maßen nötig, wenn das Frühjahr außergewöhnlich warm und trocken ist. Wer übermäßig gießt, läuft Gefahr, dass die Rosenwurzeln zu wenig Sauerstoff bekommen und ersticken.

Anhäufeln – Egal ob Frühjahr oder Herbst

Die Rosen müssen nach der Pflanzung unbedingt angehäufelt werden. Es schauen nur noch die Triebspitzen 2-3 cm heraus. Das ist der wirksamste Schutz vor Austrocknung durch Wind, Sonne und Frost. Bei der Frühjahrspflanzung wird 4-8 Wochen später vorsichtig abgehäufelt, etwa wenn die belaubten Neutriebe eine Länge von 10 cm haben.